
Physiotherapie & Osteopathie für Tiere
Individuelle Behandlungen im Landkreis Straubing und darüber hinaus
Für individuelle Physiotherapie und Osteopathie für Tiere bin ich im Landkreis Straubing unterwegs, auf Anfrage häufig auch in weiteren Teilen Niederbayerns.

Ich komme zu Ihnen
Als mobile Tierphysiotherapeutin und Tierosteopathin kümmere ich mich um Ihr Pferd im Stall und auch um Hunde und Katzen in der jeweiligen für das Tier vertrauten und somit stressfreien Umgebung.
Falls Sie meine Hilfe benötigen, vereinbaren wir einen zeitnahen Termin, zu dem ich Sie und Ihren Vierbeiner besuche: Bei der Behandlung gehe ich stets individuell auf den jeweiligen Patienten ein. Ich mache mir für meine befundorientierte weitere Vorgehensweise ein Bild anhand folgender Kriterien:
- gründliche Anamnese
- sorgfältige Ganganalyse
- Inspektion und Palpation (Beurteilung der Haut, des Bindegewebes, der Faszien, der Muskulatur etc. durch manuelles Tasten und Fühlen)
- Beweglichkeitsprüfung aller Gelenke und Gewebe
- Kontrolle der Ausrüstung (Sattel, Geschirr)
Tierphysio und Tierosteo stets nach gründlicher Anamnese und Befund
Meine physiotherapeutischen und osteopathischen Anwendungen werden präzise auf den zuvor sorgfältig ermittelten Befund abgestimmt. Gerne bespreche ich mit Ihnen ausführlich, welche weiterführenden Maßnahmen ich empfehlen würde, um Schmerzen und sonstige Beschwerden zu lindern.
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über meine Leistungen, die individuell bei Hunden, Pferden und Katzen anwendbar sind und sich bei Bedarf natürlich auch entsprechend kombinieren lassen.
Was bedeutet Physiotherapie bei Hunden, Pferden und Katzen?
Die Physiotherapie bei Hunden, Pferden und Katzen umfasst unter anderem folgende Themenbereiche:
- Behandlung von Bewegungseinschränkungen durch passive und aktive Bewegungsübungen
- Schmerzlinderung bei akuter Problematik
- Stärkung von geschwächter Muskulatur durch spezifisches Training
- und vieles mehr
Was bedeutet Osteopathie bei Hunden, Pferden und Katzen?
Rund um die Osteopathie bei Hunden, Pferden und Katzen geht es unter anderem um folgende Themen:
- ganzheitliche Behandlung aller Strukturen und Gewebe im Körper
- Anregung der Selbstheilungskräfte und Wiederherstellung eines physiologischen Gleichgewichts im Körper
Wie sieht eine Massage bei Tieren aus?
Mit der Massage bei Tieren erfolgt eine Lockerung des gesamten Körpers:
Die Beweglichkeit wird verbessert und Schmerzen werden gelindert. Darüber hinaus kann, ebenso wie beim Menschen, eine Massage auch bei Vierbeinern rein als „Wellnessbehandlung“ eingesetzt werden.
Bei der Tiermassage
- werden Verklebungen und Verspannungen der Muskulatur durch spezielle Massagetechniken gelöst
- wird die Durchblutung gefördert
- werden Schlackenstoffe abtransportiert
Wie wirkt die manuelle Lymphdrainage bei Tieren?
Die manuelle Lymphdrainage bei Tieren kann Folgendes bewirken:
- mit speziellen, manuellen Grifftechniken wird der Rückfluss der Lymphflüssigkeit angeregt, Schwellungen gehen zurück, die Lymphdrainage kann zum Beispiel nach Operationen und bei Verletzungen angewandt werden sowie bei allgemeinen Stauungsproblematiken
- die Grifftechniken entstauen das Gewebe und lindern Schmerzen
- die Grifftechniken sind allgemein weich und angenehm und wirken entspannend auf Hund, Pferd und Katze
Was ist die craniosacrale Therapie bei Tieren und was bewirkt sie?
Die craniosacrale Therapie bei Tieren ist Teil der Osteopathie.
Mittels manueller Einwirkung auf den Körper, werden
- die Mobilität der Schädelknochen,
- die Hirn- und Rückenmarkshäute und
- der Liquorfluss
überprüft.
Hierbei wird versucht, Blockaden zu ertasten und zu lösen. So werden Schmerzen gelindert und Selbstheilungskräfte aktiviert. Der Körper wird in ein Gleichgewicht gebracht und findet seinen speziellen Rhythmus wieder. Können diese Systeme im Körper nicht frei schwingen oder ist dieser Rhythmus gestört, dann kann es zu Problemen kommen, etwa zu
- wiederkehrenden Wirbelblockaden
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Problemen mit den Augen
- und mehr
Warum können bzw. sollten Narben bei Tieren behandelt werden?
Unter Umständen können Narben bei Tieren, zum Beispiel nach einer Verletzung, Operation oder Kastration, zu Schmerzen führen oder für eingeschränkte Mobilität verantwortlich sein. Denn Narbengewebe, das Ersatzgewebe zum Verschluss von Wunden, ist immer weniger elastisch, schlechter durchblutet und von weniger Nerven durchzogen als das ursprüngliche Gewebe. Wird dann das Narbengewebe durch mangelnde Bewegung weniger geschmeidig gehalten und ist verklebt, dann kann sich dies negativ auch auf umliegende Bereiche auswirken: Es kann zu
- Bewegungseinschränkungen
- Schonhaltung
- Fehlbelastung und
- Schmerzen
führen.
Wie wirkt die Narbenbehandlung bei Tieren?
Die Narbenbehandlung bei Tieren löst Verklebungen/Adhäsionen, regt die Durchblutung an und behebt bzw. vermeidet sogar lymphatische Stauungen. Somit verbessert sich die Mobilität Ihres Tieres, Schmerzen werden gelindert.
Was ist die Faszienbehandlung bei Hund, Pferd und Katze?
Im Körper sind Organe, Muskeln, Nerven, Gefäße und mehr von Faszien umhüllt. Verklebungen können sich somit schnell auf den ganzen Körper auswirken und zu
- Schmerzen,
- Bewegungseinschränkungen,
- Schonhaltungen,
- Durchblutungsstörungen,
- lymphatischen Stauungen,
- Nervenschmerzen oder
- Beweglichkeitsstörungen
führen. Bei der Faszienbehandlung bei Hund, Pferd und Katze kommen bestimmte Grifftechniken zum Einsatz. Die Anwendung sorgt für Schmerzlinderung, die Durchblutung verbessert sich, Ihr Tier wird wieder beweglicher und das Immunsystem wird positiv beeinflusst.
Was kann die Magnetfeldtherapie bei Tieren bewirken?
Die Magnetfeldtherapie bei Tieren ist unwahrscheinlich vielfältig. Verschiedene Programme mit unterschiedlicher Wirkung können eingesetzt werden und wirken im Körper Ihres Tieres beispielsweise
- schmerzlindernd
- durchblutungsfördernd
- entzündungshemmend
- stoffwechselanregend
- entspannend
- wundheilungsfördernd
Die Magnetfeldtherapie hilft bei Hund, Pferd und Katze
- nach Verletzungen
- bei Problemen mit der Wirbelsäule und den Bandscheiben
- bei chronischen Gelenkerkrankungen
- bei Sehnenverletzungen und Sehnenentzündungen
- bei Mattigkeit
- um vor Anforderungen die Leistung zu steigern
- um das Immunsystem zu stärken
Wie wirkt die Elektrotherapie bei Tieren?
Bei der Elektrotherapie bei Tieren werden Elektroden auf der Haut platziert für eine elektrische Nervenstimulation.
Eingesetzt wird die Anwendung unter anderem
- zur Schmerzlinderung bei Nerven-, Muskel- und Gelenkschmerzen
- zur Förderung der Durchblutung
- um den Stoffwechsel anzuregen
- um Muskeln zu aktivieren
- um Muskelschwund zu vermeiden
Was ist die Dorn-Breuss-Methode bei Tieren?
Dorn und Breuss sind zwei Methoden, die miteinander kombiniert werden können.
Bei der Dorn-Methode werden alle Gelenke mit weichen Mobilisationstechniken bearbeitet.
Die Anwendung bewirkt Folgendes:
- Korrektur von Beinlängendifferenzen für eine verbesserte Statik
- Wirbelblockaden werden gelöst
- Verspannungen werden gelöst
- Gelenke werden zentriert
- Der Bewegungsapparat wird gelockert
Vor oder nach einer Dornbehandlung erfolgt die Breuss-Massage bei Tieren:
- entspannt die Muskulatur
- verhindert Muskelkater nach der Dorn-Therapie
- erleichtert das Lösen von Blockaden bei einer folgenden Dorn-Anwendung
Kontaktieren Sie meine mobile Tierphysio-Praxis im Landkreis Straubing
Die Tierphysiotherapie und die Tierosteopathie sind umfassende Tätigkeitsfelder, die nicht allgemein, sondern stets individuell zur Anwendung kommen.
So einzigartig wie Ihr Tier – Ihr Hund, Ihr Pferd oder Ihre Katze – so einzigartig und vielfältig sind auch die Methoden, mit denen ich arbeite.
Sie wollen mehr erfahren über Physiotherapie und Osteopathie für Tiere im Landkreis Straubing oder benötigen Hilfe und möchten gleich einen Termin vereinbaren? Dann stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Hier erreichen Sie meine mobile Tierphysio-Praxis in Atting im Landkreis Straubing.
